Ankommen

Bitte verabschieden Sie sich spätestens am Schultor voneinander, den Weg auf den Schulhof schafft Ihr Kind ab hier allein. Nach Schul- bzw. OGS-Schluss holen Sie es von dort wieder ab.

Emails

Zum Schutze der Umwelt und unserer Ressourcen werden Elternbriefe digital per Email an Sie versendet. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihr Emailpostfach und halten Sie Ihre Emailadresse aktuell. Bei einer eventuellen Änderung teilen Sie uns diese bitte zeitnah mit (gerne direkt an Frau Blome!ü: k.blome@kgsauen.de).

Förderverein

Der Förderverein „Freunde und Förderer der KGS In der Auen e.V.“ ist ein wichtiges Organ an unserer Schule. Mit Hilfe Ihrer Spende können viele bereichernde Angebote für Ihre Kinder finanziert oder unterstützt werden. Weitere Informationen zum Förderverein sowie das Beitrittsformular finden Sie hier.

Frühstück

Wir empfehlen ein gesundes, sättigendes Frühstück, dass Ihr Kinder für die Zeit bis zum Mittagsessen gut versorgt. Ein leckeres belegtes Brot oder Brötchen und etwas Obst und/oder Gemüse schmeckt allen Kindern und gibt genug Energie für die noch kommenden Unterrichtsstunden.

Geburtstag

Ihr Kind darf an seinem Geburtstag gerne etwas mitbringen. Über eine kleine Nascherei (eine Sache pro Kind) am Vormittag freuen sich immer alle. Muffins, Kuchen, etc. in Klassenstärke sind gern gesehen. Bitte verzichten Sie auf gepackte Süßigkeitentüten und Lollis sowie Mitbringsel für die OGS.

Geld

Von Zeit zu Zeit sammeln wir Geld für Ausflüge, Aktionen, etc. ein. Bitte geben Sie Ihrem Kind den Betrag passend (möglichst wenig Kleingeld, gerne Scheine) in dem dafür vorgesehenen „Portemonnaie“ (ab SJ 23/24 in Klasse 1/2 gestartet) in der lila Mappe mit in die Schule.

Gesprächstermine

Sollten Sie einen Termin mit uns wünschen, können Sie diesen per Email mit uns vereinbaren – eine kleine Nachricht reicht schon aus! Wir schlagen Ihnen dann einen Gesprächstermin vor, an dem wir alles persönlich klären können.

Handys und Smartwatches

Wir möchten unsere Schule als handy- und smartwatchfreie Zone für die Kinder erhalten. So kann es nicht passieren, dass Fotos, Videos oder Tonaufnahmen unbemerkt von anderen Kindern oder Erwachsenen gemacht werden. Ihr Kind soll Handy oder Smartwatch demnach bitte zu Hause lassen. Im Notfall sind wir per Telefon für Sie erreichbar bzw. kann Ihr Kind Sie über das Telefon im Lehrerzimmer anrufen.

Krankmeldung

Sollte Ihr Kind einmal krank werden, melden Sie es bitte direkt morgens telefonisch in der Schule oder per Email an die Klassenlehrerin (sowie an die OGS) krank. In der Regel ist zwischen 7.30 und 8.00 Uhr jemand erreichbar, ansonsten sprechen Sie auf den Anrufbeantworter.

Offener Anfang

In der Zeit von 8.00 Uhr bis 8.10 Uhr findet ein offener Anfang statt. Ab 8.00 Uhr gehen wir mit den Kindern in die Klasse und starten pünktlich um 8.10 Uhr mit dem Unterricht. Das heißt, Ihr Kind muss um 8.10 Uhr mit den Hausschuhen an den Füßen an seinem Sitzplatz sitzen.

OGS

Sie können Ihr Kind immer zu den mit der OGS vereinbarten Zeiten am Tor (Haupttor oder Tor an der Turnhalle) abholen. Sie können die OGS per Mail über ogs-inderauen@ev-angel-isch.de erreichen.

Pflegschaften

Keine Klasse ohne Pflegschaft: Auf dem Elternabend zu beginn es Schuljahres wählen die anwesenden Eltern und Erziehungsberechtigten zwei Pflegschaftsvorsitzende, die damit Teil der Schulpflegschaft werden. In Ihren Händen liegt die Kommunikation zwischen Elternschaft (der Klasse) und Lehrerschaft und die (Mit-)Planung und Gestaltung von Klassen- und Schulfesten. Unter allen Pflegschaftsvorsitzenden werden zudem Mitglieder für die Schulkonferenz gewählt, die ein wichtiges Mitbestimmungsgremium der Schule bildet.

Postmappe

Die lila Mappe ist unsere Postmappe. Diese bleibt bitte immer in der Schultasche Ihres Kindes. Dort finden Sie sämtliche nicht digital versendeten Elternbriefe und Informationen. Es ist sinnvoll, die Mappe jeden Tag einzusehen.

Schulweg

Den Schulweg selbständig (mit anderen Kindern zusammen) zu bewältigen, ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung Ihres Kindes. Fördern Sie diese Selbständigkeit, indem Sie Ihr Kind bereits früh dazu ermuntern und dahingehend begleiten, mit anderen Kindern gemeinsam z.B. über den Schulexpress von einer der verschiedenen Haltestellen zur Schule zur gehen. Ob anfangs zu Fuß, später auch mit dem Roller oder ab der vierten Klasse mit dem Fahrrad (dies ist eine Empfehlung der Polizei) – Ihr Kind ist stolz, den Schulweg ohne Eltern meistern zu können!

Sportzeug

Das Sportzeug muss jeden Tag in der Schule verfügbar sein, damit dieses auch im Vertretungsfall genutzt werden kann. Da wir es auch als Wechselkleidung nutzen, sollte immer auch Unterwäsche und Socken enthalten sein. Organisieren Sie das Waschen/den Wechsel der Kleidung möglichst über das Wochenende.
Für den Sportunterricht ist darüber hinaus wichtig: Kein Schmuck (auch keine
Ohrstecker!
), lange Haare müssen zusammengebunden werden. Wählen Sie mit Ihrem Kind an Sporttagen Kleidung, die es problemlos und zügig alleine an- und ausziehen kann!

Termine

Alle Termine finden Sie, mit Datum der letzten Aktualisierung, auf unserer Homepage.